hapern

hapern
v/i unpers.: es hapert mit oder bei there are problems with; es hapert an (+ Dat) the problem is ..., auch there isn’t (oder aren’t) enough ...; woran hapert’s? what’s the problem?; bei uns hapert’s am Geld the problem (with us) is money; im Englischen hapert’s bei ihm English is his weak point
* * *
ha|pern ['haːpɐn]
vi impers (inf)

mit der Grammatik hapert es bei ihm — he's weak in or poor at grammar

* * *
ha·pern
[ˈha:pɐn]
vi impers (fam)
1. (fehlen)
an etw dat \hapern to be lacking sth
es hapert bei uns etwas an Geld we're somewhat short of money
2. (schlecht bestellt sein)
es hapert [bei jdm] mit etw dat sb has a problem with sth
leider hapert es bei uns im Augenblick mit der Ersatzteilversorgung unfortunately we have a problem at the moment with the supply of spare parts
es hapert [bei jdm] mit etw dat/in etw dat sb is weak in sth
in Mathe hapert es bei ihr noch etwas she's still a bit weak in maths
* * *
intransitives Verb (unpers.)
1) (fehlen)

es hapert bei jemandem an etwas — somebody is short of something

2) (nicht klappen)

es hapert mit etwas — there's a problem with something

* * *
hapern v/i unpers:
es hapert mit oder
bei there are problems with;
es hapert an (+dat) the problem is …, auch there isn’t (oder aren’t) enough …;
woran hapert’s? what’s the problem?;
bei uns hapert’s am Geld the problem (with us) is money;
im Englischen hapert’s bei ihm English is his weak point
* * *
intransitives Verb (unpers.)
1) (fehlen)

es hapert bei jemandem an etwas — somebody is short of something

2) (nicht klappen)

es hapert mit etwas — there's a problem with something


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • hapern — »stocken, nicht vonstatten gehen; fehlen ‹an›«: Niederd. hapern, das aus mniederl. hāperen »stottern« entlehnt ist, hat sich seit dem 17. Jh. über das dt. Sprachgebiet ausgebreitet. Auch im Niederl. hat sich die Bedeutung des Verbs von »stottern …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hapern — Hapern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, aber nur im gemeinen Leben Ober und Niedersachsens in unpersönlicher Gestalt üblich ist. Es hapert, oder die Sache hapert, es hapert mit der Sache, die Sache geräth in das Stocken,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hapern — hapern(happern)impers 1.stocken,fehlen,nichtausreichen.Gehtzurückaufmittel ndl»haperen=stocken,stottern«.Seitdem17.Jh. 2.beiihmhapert soben=eristgeistesbeschränkt.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hapern — Vsw std. (17. Jh.) Entlehnung. Übernommen von mndl. hap(e)ren stottern, stocken , dann bildlich übertragen auf das Stocken in einem Verlauf u.ä. Das niederländische Wort geht wohl auf eine Lautgebärde für schnappen zurück (vgl. nach Luft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hapern — V. (Aufbaustufe) in zu geringer Menge zur Verfügung stehen, fehlen Synonyme: zu knapp sein, nicht ausreichen, mangeln, ermangeln (geh.) Beispiele: Auf der Baustelle hapert es ständig an Materialien. Bei ihnen hapert es an allen Ecken und Enden …   Extremes Deutsch

  • hapern — a) benötigen, fehlen, nicht ausreichen, nicht genug haben, nicht in genügendem Ausmaß vorhanden sein, nicht zur Verfügung stehen, vermissen, zu knapp sein; (geh.): ermangeln, gebrechen; (oft geh.): mangeln; (ugs.): klemmen. b) nicht klappen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hapern — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; fehlen * * * ha|pern [ ha:pɐn] <itr.; hat; unpers.>: a) nicht zur Verfügung stehen, fehlen: es haperte an Geld, an Leuten. Syn.: ↑ mangeln …   Universal-Lexikon

  • hapern — ha̲·pern; haperte, hat gehapert; [Vimp] gespr; 1 es hapert (jemandem / etwas) an etwas (Dat) es gibt (zurzeit) von etwas zu wenig oder nichts ≈ es mangelt, fehlt an etwas (Dat): Die Firma ging Bankrott, weil es (ihr) an Aufträgen haperte 2 bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hapern — ha|pern ; es hapert (geht nicht vonstatten; fehlt [an]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hapern — * Da (damit) hapert es. Holl.: Daar is klei aan den kloet. (Harrebomée, I, 413a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • fehlen — 1. a) nicht bestehen, nicht existieren/vorhanden sein. b) abwesend/ausgeblieben/fort sein, ausfallen, fortbleiben, nicht anwesend/da/dabei sein, nicht erscheinen/kommen/teilnehmen, vermisst werden; (geh.): fernbleiben, nicht beiwohnen, nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”